Von der Deutschordensstadt Bad Mergentheim geht es durch Edelfingen, an Unterbalbach vorbei nach Königshofen, über Lauda nach Distelhausen.
Kanufahren ist leicht zu lernen, das Wasser, die leichte körperliche Betätigung, der Austausch untereinander und die Gemeinschaft bieten die Möglichkeit, in kurzer Zeit bei sich und im Hier-und-Jetzt anzukommen, so dass sich Körper, Geist und Seele entspannen können. Eine Kanutour ist Erholung, Bewegung, Naturerfahrung und Gemeinschaft.
Die Tauber ist mit seiner fahrbaren Flusslänge einer der längsten Nebenflüsse des Mains. Im mittleren Bereich, vor Bad Mergentheim im Muschelkalk, wird das Tal breiter. Ab Werbach durchbricht die Tauber die Buntsandsteinausläufer des Spessarts in einem erneut schönen, engen Tal. Die besonderen Merkmale der Tauber sind die zahlreichen Wehre. Am Fluss liegen mehrere aus dem Mittelalter stammende Städte und Dörfer mit zahlreichen Baudenkmälern dieser Zeit. Die Vegetation der Flussufer wird in diesem Bereich von Weiden und Pappeln dominiert. Man sieht zahlreiche Graureiher, und immer wieder fliegen Eisvögel vor uns her. Bei den zu überwindenden Wehren können die Boote teilweise durch den Fluss getreidelt werden. Das verspricht einige Abenteuer und kann hier und da auch schon etwas anstrengend werden.
Voraussetzungen: Gute Schwimmkenntnisse. Die Tour ist für Anfänger/innen anspruchsvoll, aber mit einer guten körperlichen Verfassung zu bewältigen. Kanuvorerfahrungen sind hilfreich. Mindestalter 13 Jahre und nur bei Teilnahme der Eltern. Bei der Tour kommen ausschließlich 3er Kanadier zum Einsatz.
Bitte mitbringen: Vom Übungsleiter/Tourleiter Ralph Spönlein bzw. von der Volkshochschule erhalten Sie ca. 1 Woche vor der Tour per E-Mail alle wichtigen Informationen zur Tour, darunter auch eine Ausrüstungsliste. Mitgebracht werden müssen auf jeden Fall feste Schuhe, die nass werden dürfen oder Wasserschuhe (Fahrradhandschuhe sind ebenfalls hilfreich) Wechselkleidung und Handtuch, Regenausrüstung, Brillenband für Brillenträger sowie Tagesverpflegung.
Treffpunkt: Treffpunkt ist um 09:30 Uhr an der Einstiegsstelle direkt am Fluss. Die Anreise kann mit PKW’s oder öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen. Der Shuttle mit den PKW’s zwischen Ein- und Ausstieg wird untereinander organisiert.
Rechtlicher Hinweis: Bei diesem Kurs handelt es sich um eine Veranstaltung von SinnErlebnisNatur (Ralph Spönlein, Alte Landstraße 43, 69469 Weinheim).
Anmeldeschluss: 16.09.2025