Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit >> Entspannung - Stressbewältigung

Veranstaltung "Töpferkurs für Erwachsene" (Nr. 2-208101) wurde in den Warenkorb gelegt.

Seite 1 von 6

fast ausgebucht Babymassage für Eltern von Babys

(Weikersheim, ab Fr., 19.9., 9.30 Uhr )

Die „Babymassage“ kommt aus Indien und hat dort lange Tradition, die von den Müttern an ihre Töchter weitergegeben wird. Sie ist keine richtige Massage, sondern ein sanftes Berühren und Ausstreichen. Körperkontakt hat positive Auswirkungen auf die Grundbefindlichkeit des Kindes und fördert den Aufbau des „Urvertrauens“, eines tiefen Vertrauens in sich und die Umwelt. Eltern bekommen mehr Sicherheit im Umgang mit ihrem Kind und gehen auf die individuellen Bedürfnisse rascher ein. Die gemeinsame ungeteilte Aufmerksamkeit die dabei dem Kind geschenkt wird, unterstützt die Eltern-Kind-Beziehung und fördert die Kommunikation. In den einzelnen Kurseinheiten zeigt Frau Jürgens nach und nach Massagetechniken der IAIM Babymassage, welche indische und schwedische Massagetraditionen, Elemente aus dem Yoga und der Reflexologie, beinhaltet.
Die Gebühr für diesen Kurs beträgt 109,00 € pro Elternteil-Kind-Paar.

freie Plätze Babymassage für Eltern von Babys

(Weikersheim, ab Fr., 14.11., 9.30 Uhr )

Die „Babymassage“ kommt aus Indien und hat dort lange Tradition, die von den Müttern an ihre Töchter weitergegeben wird. Sie ist keine richtige Massage, sondern ein sanftes Berühren und Ausstreichen. Körperkontakt hat positive Auswirkungen auf die Grundbefindlichkeit des Kindes und fördert den Aufbau des „Urvertrauens“, eines tiefen Vertrauens in sich und die Umwelt. Eltern bekommen mehr Sicherheit im Umgang mit ihrem Kind und gehen auf die individuellen Bedürfnisse rascher ein. Die gemeinsame ungeteilte Aufmerksamkeit die dabei dem Kind geschenkt wird, unterstützt die Eltern-Kind-Beziehung und fördert die Kommunikation. In den einzelnen Kurseinheiten zeigt Frau Jürgens nach und nach Massagetechniken der IAIM Babymassage, welche indische und schwedische Massagetraditionen, Elemente aus dem Yoga und der Reflexologie, beinhaltet.
Die Gebühr für diesen Kurs beträgt 109,00 € pro Elternteil-Kind-Paar.

freie Plätze Babymassage für Eltern von Babys

(Weikersheim, ab Fr., 9.1., 9.30 Uhr )

Die „Babymassage“ kommt aus Indien und hat dort lange Tradition, die von den Müttern an ihre Töchter weitergegeben wird. Sie ist keine richtige Massage, sondern ein sanftes Berühren und Ausstreichen. Körperkontakt hat positive Auswirkungen auf die Grundbefindlichkeit des Kindes und fördert den Aufbau des „Urvertrauens“, eines tiefen Vertrauens in sich und die Umwelt. Eltern bekommen mehr Sicherheit im Umgang mit ihrem Kind und gehen auf die individuellen Bedürfnisse rascher ein. Die gemeinsame ungeteilte Aufmerksamkeit die dabei dem Kind geschenkt wird, unterstützt die Eltern-Kind-Beziehung und fördert die Kommunikation. In den einzelnen Kurseinheiten zeigt Frau Jürgens nach und nach Massagetechniken der IAIM Babymassage, welche indische und schwedische Massagetraditionen, Elemente aus dem Yoga und der Reflexologie, beinhaltet.
Die Gebühr für diesen Kurs beträgt 109,00 € pro Elternteil-Kind-Paar.

freie Plätze Babymassage für Eltern von Babys

(Weikersheim, ab Mo., 9.2., 9.30 Uhr )

Die „Babymassage“ kommt aus Indien und hat dort lange Tradition, die von den Müttern an ihre Töchter weitergegeben wird. Sie ist keine richtige Massage, sondern ein sanftes Berühren und Ausstreichen. Körperkontakt hat positive Auswirkungen auf die Grundbefindlichkeit des Kindes und fördert den Aufbau des „Urvertrauens“, eines tiefen Vertrauens in sich und die Umwelt. Eltern bekommen mehr Sicherheit im Umgang mit ihrem Kind und gehen auf die individuellen Bedürfnisse rascher ein. Die gemeinsame ungeteilte Aufmerksamkeit die dabei dem Kind geschenkt wird, unterstützt die Eltern-Kind-Beziehung und fördert die Kommunikation. In den einzelnen Kurseinheiten zeigt Frau Jürgens nach und nach Massagetechniken der IAIM Babymassage, welche indische und schwedische Massagetraditionen, Elemente aus dem Yoga und der Reflexologie, beinhaltet.
Die Gebühr für diesen Kurs beträgt 109,00 € pro Elternteil-Kind-Paar.
Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) oder achtsamkeitsbasierte Stressreduzierung ist eine Methode zur Stressbewältigung durch Achtsamkeit. Sie wurde Ende der 1970er Jahre an der Universität von Massachusetts entwickelt. MBSR beruht auf einem intensiven Training von Achtsamkeitsmeditation und achtsamem Hatha-Yoga. In dieser Orientierungsveranstaltung erhalten Sie weitere Informationen über das MBSR-Konzept und über den Ablauf des entsprechenden Kurses.

freie Plätze Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR)

(Bad Mergentheim, ab Di., 30.9., 18.30 Uhr )

Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) oder achtsamkeitsbasierte Stressreduzierung ist eine Methode zur Stressbewältigung durch Achtsamkeit. Sie wurde Ende der 1970er Jahre an der Universität von Massachusetts entwickelt. MBSR beruht auf einem intensiven Training von Achtsamkeitsmeditation und achtsamem Hatha-Yoga. Der Kurs schult die Teilnehmer/innen darin, Achtsamkeit zu praktizieren, in ihr Leben zu integrieren und im Alltag anzuwenden. Der Kurs beinhaltet acht wöchentlich stattfindende Sitzungen im Umfang von jeweils 150 Minuten und einen ganztägigen Achtsamkeitstag am Samstag, dem 15. November 2025. Die Kernelemente des Kurses sind: achtsame Wahrnehmung des Körpers in Ruhe (Bodyscan), achtsame Wahrnehmung des Körpers in Bewegung (Yoga), Meditation im Sitzen, Meditation im Gehen, Kurzvorträge und Erfahrungsaustausch zu Stress, Umgang mit Gefühlen, Umgang mit dem Körper, achtsame Kommunikation u. a., Anleitung zur Integration von Achtsamkeitsmomenten in den Alltag. Neben der Teilnahme am Kurs und am Achtsamkeitstag sind tägliche Übungen zu Hause im Umfang von ca. 30 Minuten sinnvoll, um vom Kurs angemessen profitieren zu können. Die Teilnehmer/innen erhalten schriftliche Unterlagen und/oder CDs mit Übungsanleitungen.

freie Plätze Intuitives Malen Finde deinen eigenen Stil

(Bad Mergentheim, ab So., 12.10., 10.00 Uhr )

Jede Künstlerin und jeder Künstler hat eine eigene, einzigartige Art und Weise, sich auszudrücken. Das intuitive Malen ermutigt dazu, diese Individualität zu feiern und den kreativen Fluss ohne Einschränkungen oder Urteile zu erleben. Experimentiere mit verschiedenen Techniken, folge den Impulsen deiner Intuition und finde heraus, was für dich am besten funktioniert. Als erfahrene Kunsttherapeutin begleite ich dich in deinem Prozess des schöpferischen Gestaltens und der Auswahl deiner Materialien. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre kreative Seite entdecken und vertiefen möchten, unabhängig von Vorkenntnissen. Die Kursgebühr umfasst alle notwendigen Arbeitsmaterialien wie hochwertige Farben, Malpapier sowie Snacks und Getränke. Leinwände können separat erworben werden. Bitte Malkittel mitbringen.
Anmeldeschluss: Dienstag vor Kursbeginn.

Anmeldung möglich Intuitives Malen Finde deinen eigenen Stil

(Bad Mergentheim, ab So., 16.11., 10.00 Uhr )

Jede Künstlerin und jeder Künstler hat eine eigene, einzigartige Art und Weise, sich auszudrücken. Das intuitive Malen ermutigt dazu, diese Individualität zu feiern und den kreativen Fluss ohne Einschränkungen oder Urteile zu erleben. Experimentiere mit verschiedenen Techniken, folge den Impulsen deiner Intuition und finde heraus, was für dich am besten funktioniert. Als erfahrene Kunsttherapeutin begleite ich dich in deinem Prozess des schöpferischen Gestaltens und der Auswahl deiner Materialien. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre kreative Seite entdecken und vertiefen möchten, unabhängig von Vorkenntnissen. Die Kursgebühr umfasst alle notwendigen Arbeitsmaterialien wie hochwertige Farben, Malpapier sowie Snacks und Getränke. Leinwände können separat erworben werden. Bitte Malkittel mitbringen.
Anmeldeschluss: Dienstag vor Kursbeginn

auf Warteliste Töpferkurs für Erwachsene

(Weikersheim, ab Sa., 8.11., 15.00 Uhr )

In diesem kreativen Töpferkurs werden die Grundlagen der Keramikgestaltung und die verschiedenen Techniken des Töpferns erlernt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, wie mit Ton gearbeitet wird und Objekte geformt werden. Zudem werden die Grundlagen des Glasierens und Brennens von Keramikstücken vermittelt. Der Kurs richtet sich an Erwachsene, die ihre kreativen Ideen in Ton umsetzen möchten, unabhängig vom bisherigen Erfahrungsniveau. Die Tonarbeiten werden unter Berücksichtigung individueller Farbwünsche im Brennofen fertiggestellt.
Kosten für Material (10,00 € pro Kilogramm) richten sich nach der Größe der fertigen Keramikobjekte und werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet.
Spannungsschmerzen, Ängste und andere Stressfolgen lösen sich ab einem bestimmten Punkt nicht mehr von allein. Dann müssen sie gestoppt werden, weil sie sonst weiter wuchern und die Lebensfreude verbrennen. Aber wie können wir belastende Gefühle und Gedanken in den Griff bekommen? Wegdenken allein funktioniert nicht. Ignorieren auch nicht. Beides ist hirntechnisch nicht möglich. Doch wir verfügen tatsächlich über „Bewegungs-Schalter“, mit denen wir sofort aktiv „runterkommen“ und alles Negative beruhigen können. Dann wird das Leben leichter und vieles wieder möglich! Diese fünf Inneren Schalter werden Sie an diesem Abend kennenlernen.
Peter Bergholz ist Diplompsychologe und Autor. 14 Jahre lang leitete er eine große evangelische Erziehungs- und Lebensberatungsstelle bei Hamburg. Seit 44 Jahren ist er engagiert als Psychotherapeut und Coach tätig. Auf Basis seiner langjährigen Praxiserfahrungen hat er die Rossini-Kohärenz-Methode entwickelt, einen Selbsthilfeansatz für chronisch belastete Menschen.
Seite 1 von 6


Wir suchen engagierte und qualifizierte Kursleiterinnen und Kursleiter für vielfältige Themenbereiche, unter anderem:

  • Kochen & Gesundheit

  • Sprachen 

  • Kreatives & Handwerk

Wir freuen uns auf neue Gesichter, frische Ideen und ganz viel Begeisterung! Weitere Infos erhalten Sie hier

Veranstaltungskalender

Juli 2025
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28 293031    
freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Eine Online-Anmeldungen ist nicht möglich.
Eine Online-Anmeldungen ist nicht möglich.

Beratung und Anmeldung

Integrationskurse

Berufssprachkurse



Herbst/Winter 2025/2026

Semesterkalender

Programmheft

Kontakt

Volkshochschule Bad Mergentheim

Marktplatz 1
97980 Bad Mergentheim

Tel.: 07931/ 57-4300
E-Mail: vhs@bad-mergentheim.de

Anfahrt planen

Unsere Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:  9 bis 13 Uhr

sowie Dienstag:      14 bis 16 Uhr

und Donnerstag:    14 bis 18 Uhr

In den Schulferien:

Montag bis Freitag:  9 bis 12 Uhr

Bad Mergentheim
VHS Lernportal
Verband Baden-Württemberg