Kursangebote >> Kursbereiche >> vhs Spezial >> Familienbildung

Veranstaltung "Wassergymnastik für werdende Mütter auch für nicht schwangere Teilnehmerinnen" (Nr. 1-303565) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Seite 1 von 2

Anmeldung möglich Babymassage für Eltern von Babys

(Weikersheim, ab Fr., 9.1., 9.30 Uhr )

Die „Babymassage“ kommt aus Indien und hat dort lange Tradition, die von den Müttern an ihre Töchter weitergegeben wird. Sie ist keine richtige Massage, sondern ein sanftes Berühren und Ausstreichen. Körperkontakt hat positive Auswirkungen auf die Grundbefindlichkeit des Kindes und fördert den Aufbau des „Urvertrauens“, eines tiefen Vertrauens in sich und die Umwelt. Eltern bekommen mehr Sicherheit im Umgang mit ihrem Kind und gehen auf die individuellen Bedürfnisse rascher ein. Die gemeinsame ungeteilte Aufmerksamkeit die dabei dem Kind geschenkt wird, unterstützt die Eltern-Kind-Beziehung und fördert die Kommunikation. In den einzelnen Kurseinheiten zeigt Frau Jürgens nach und nach Massagetechniken der IAIM Babymassage, welche indische und schwedische Massagetraditionen, Elemente aus dem Yoga und der Reflexologie, beinhaltet.
Die Gebühr für diesen Kurs beträgt 109,00 € pro Elternteil-Kind-Paar.

freie Plätze Babymassage für Eltern von Babys

(Weikersheim, ab Mo., 9.2., 9.30 Uhr )

Die „Babymassage“ kommt aus Indien und hat dort lange Tradition, die von den Müttern an ihre Töchter weitergegeben wird. Sie ist keine richtige Massage, sondern ein sanftes Berühren und Ausstreichen. Körperkontakt hat positive Auswirkungen auf die Grundbefindlichkeit des Kindes und fördert den Aufbau des „Urvertrauens“, eines tiefen Vertrauens in sich und die Umwelt. Eltern bekommen mehr Sicherheit im Umgang mit ihrem Kind und gehen auf die individuellen Bedürfnisse rascher ein. Die gemeinsame ungeteilte Aufmerksamkeit die dabei dem Kind geschenkt wird, unterstützt die Eltern-Kind-Beziehung und fördert die Kommunikation. In den einzelnen Kurseinheiten zeigt Frau Jürgens nach und nach Massagetechniken der IAIM Babymassage, welche indische und schwedische Massagetraditionen, Elemente aus dem Yoga und der Reflexologie, beinhaltet.
Die Gebühr für diesen Kurs beträgt 109,00 € pro Elternteil-Kind-Paar.
Schwangere und Eltern neugeborener Kinder sind oft mit vielen Unsicherheiten konfrontiert, die sich auf den richtigen Umgang mit dem Baby, die Säuglingspflege, beziehen. Es treten Fragen nach der richtigen Ausstattung für das Baby, der richtigen Nähe und Distanz zum Baby, dem Umgang mit schreienden Babys, der richtigen Ernährung und vieles mehr auf. In diesem Kurs, der sich an Schwangere und werdende Eltern, Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr, werdende Großeltern, Babysitter und Tagespflegepersonen richtet, können diese Fragen besprochen werden. Inhalte sind: Bonding, Ernährung, Besonderheiten bei Neugeborenen, Feinzeichen/Handling, Babypflege, Hausapotheke, Schlafen, Schreien/Trösten und Erstlingsausstattung. Bitte mitbringen: Getränk und Verpflegung, warme Socken und ggf. eine Decke.
Die Gebühr für dieses Angebot beträgt 89,00 € pro Elternpaar bzw. 69,00 € pro Elternteil (inkl. Skript). Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung mit, ob Sie als Elternpaar oder alleine als Elternteil am Kurs teilnehmen möchten.
Schwangere und Eltern neugeborener Kinder sind oft mit vielen Unsicherheiten konfrontiert, die sich auf den richtigen Umgang mit dem Baby, die Säuglingspflege, beziehen. Es treten Fragen nach der richtigen Ausstattung für das Baby, der richtigen Nähe und Distanz zum Baby, dem Umgang mit schreienden Babys, der richtigen Ernährung und vieles mehr auf. In diesem Kurs, der sich an Schwangere und werdende Eltern, Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr, werdende Großeltern, Babysitter und Tagespflegepersonen richtet, können diese Fragen besprochen werden. Inhalte sind: Bonding, Ernährung, Besonderheiten bei Neugeborenen, Feinzeichen/Handling, Babypflege, Hausapotheke, Schlafen, Schreien/Trösten und Erstlingsausstattung. Bitte mitbringen: Getränk und Verpflegung, warme Socken und ggf. eine Decke.
Die Gebühr für dieses Angebot beträgt 89,00 € pro Elternpaar bzw. 69,00 € pro Elternteil (inkl. Skript). Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung mit, ob Sie als Elternpaar oder alleine als Elternteil am Kurs teilnehmen möchten.
Schwangere und Eltern neugeborener Kinder sind oft mit vielen Unsicherheiten konfrontiert, die sich auf den richtigen Umgang mit dem Baby, die Säuglingspflege, beziehen. Es treten Fragen nach der richtigen Ausstattung für das Baby, der richtigen Nähe und Distanz zum Baby, dem Umgang mit schreienden Babys, der richtigen Ernährung und vieles mehr auf. In diesem Kurs, der sich an Schwangere und werdende Eltern, Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr, werdende Großeltern, Babysitter und Tagespflegepersonen richtet, können diese Fragen besprochen werden. Inhalte sind: Bonding, Ernährung, Besonderheiten bei Neugeborenen, Feinzeichen/Handling, Babypflege, Hausapotheke, Schlafen, Schreien/Trösten und Erstlingsausstattung. Bitte mitbringen: Getränk und Verpflegung, warme Socken und ggf. eine Decke.
Die Gebühr für dieses Angebot beträgt 89,00 € pro Elternpaar bzw. 69,00 € pro Elternteil (inkl. Skript). Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung mit, ob Sie als Elternpaar oder alleine als Elternteil am Kurs teilnehmen möchten.
Ein Geschwisterkind bringt neben der Freude manchmal auch Verunsicherung mit sich. Diese ist für die „Großen“ nicht immer leicht zu verstehen. An diesem Nachmittag dürfen die zukünftigen Brüder und Schwestern zeigen, was sie schon wissen und können, und dürfen alles, was sie noch nicht können, fragen und lernen. Mit viel Spaß üben wir alles, was den Umgang mit dem Baby erleichtert. An lebensgroßen Puppen dürfen die Kinder das Handling, Wickeln und Tragen nach entwicklungsfördernden kinästhetischen Gesichtspunkten ausprobieren. Am Ende des Tages winkt der Geschwisterführerschein. Stoppersocken und Wechselwäsche sind empfehlenswert, weil wir uns viel auf dem Boden bewegen und eine Puppe gemeinsam baden.
Die Gebühr für dieses Angebot beträgt 40,00 € pro Elternpaar oder Elternteil mit einem Kind (inkl. Skript) zzgl. 10,00 € für jedes weitere Geschwisterkind. Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung mit, ob Sie als Elternpaar oder alleine als Elternteil am Kurs teilnehmen möchten.
Ein Geschwisterkind bringt neben der Freude manchmal auch Verunsicherung mit sich. Diese ist für die „Großen“ nicht immer leicht zu verstehen. An diesem Nachmittag dürfen die zukünftigen Brüder und Schwestern zeigen, was sie schon wissen und können, und dürfen alles, was sie noch nicht können, fragen und lernen. Mit viel Spaß üben wir alles, was den Umgang mit dem Baby erleichtert. An lebensgroßen Puppen dürfen die Kinder das Handling, Wickeln und Tragen nach entwicklungsfördernden kinästhetischen Gesichtspunkten ausprobieren. Am Ende des Tages winkt der Geschwisterführerschein. Stoppersocken und Wechselwäsche sind empfehlenswert, weil wir uns viel auf dem Boden bewegen und eine Puppe gemeinsam baden.
Die Gebühr für dieses Angebot beträgt 40,00 € pro Elternpaar oder Elternteil mit einem Kind (inkl. Skript) zzgl. 10,00 € für jedes weitere Geschwisterkind. Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung mit, ob Sie als Elternpaar oder alleine als Elternteil am Kurs teilnehmen möchten.

fast ausgebucht Mama Fitness und das Kind (0-3 Jahre) kann mit!

(Igersheim, ab Mo., 12.1., 9.00 Uhr )

Dieses Kursangebot richtet sich an Mamas mit Babys/Kleinkindern, die nach der Rückbildung mit einem schonenden Fitnesstraining durchstarten möchten. Mit einem Mix aus Kraft- und Ausdauerübungen soll die Fettverbrennung angekurbelt und der Muskelaufbau angeregt werden. Zudem werden Koordination und Beweglichkeit geschult. Bei Mamas in Begleitung wird der Nachwuchs entweder mit eingebunden oder kann auf einer Decke liegen. Bitte mitbringen: Matte, Handtuch und eine Decke für das Baby.

Anmeldung möglich Mama Fitness und das Kind (0-3 Jahre) kann mit!

(Niederstetten, ab Fr., 23.1., 9.00 Uhr )

Dieses Kursangebot richtet sich an Mamas mit Babys/Kleinkindern, die nach der Rückbildung mit einem schonenden Fitnesstraining durchstarten möchten. Mit einem Mix aus Kraft- und Ausdauerübungen soll die Fettverbrennung angekurbelt und der Muskelaufbau angeregt werden. Zudem werden Koordination und Beweglichkeit geschult. Bei Mamas in Begleitung wird der Nachwuchs entweder mit eingebunden oder kann auf einer Decke liegen. Bitte mitbringen: Matte, Handtuch und eine Decke für das Baby.
Wassergymnastik kann Kurse zur Geburtsvorbereitung nicht ersetzen aber sinnvoll ergänzen. Der Körper kann hierbei sehr gut entspannen, und Bänder sowie Gelenke werden weniger belastet als beim Trockentraining, da das Wasser rund 50 % des Körpergewichts trägt. Die Durchblutung wird unterstützt und der Kreislauf angeregt, wodurch mehr Sauerstoff ins Blut gelangt. Diese bessere Durchblutung kommt auch dem Baby zugute. Besonderen Spaß bereitet der Kurs auch Paaren, die gemeinsam entspannen und abtauchen möchten. Bitte Badebekleidung und Handtücher mitbringen. Der Eintritt ins Schwimmbad beträgt 4,50 € pro Termin, eine 10er-Karte kostet 40,50 €. Das Schwimmbad kann auch außerhalb der Kurszeiten genutzt werden.
Seite 1 von 2

Bereits laufende bzw. beendete Kurse aus diesem Semester

fast ausgebucht Babymassage für Eltern von Babys

(Weikersheim, ab Fr., 14.11., 9.30 Uhr )

Die „Babymassage“ kommt aus Indien und hat dort lange Tradition, die von den Müttern an ihre Töchter weitergegeben wird. Sie ist keine richtige Massage, sondern ein sanftes Berühren und Ausstreichen. Körperkontakt hat positive Auswirkungen auf die Grundbefindlichkeit des Kindes und fördert den Aufbau des „Urvertrauens“, eines tiefen Vertrauens in sich und die Umwelt. Eltern bekommen mehr Sicherheit im Umgang mit ihrem Kind und gehen auf die individuellen Bedürfnisse rascher ein. Die gemeinsame ungeteilte Aufmerksamkeit die dabei dem Kind geschenkt wird, unterstützt die Eltern-Kind-Beziehung und fördert die Kommunikation. In den einzelnen Kurseinheiten zeigt Frau Jürgens nach und nach Massagetechniken der IAIM Babymassage, welche indische und schwedische Massagetraditionen, Elemente aus dem Yoga und der Reflexologie, beinhaltet.
Die Gebühr für diesen Kurs beträgt 109,00 € pro Elternteil-Kind-Paar.

Unterstützt durch das Landratsamt Main-Tauber-Kreis aus Mitteln des Landkreises.

Veranstaltungskalender

November 2025
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
     12
3456789
1011 121314 1516
17 18 19 20 2122 23
24 25 2627 28 29 30
freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Eine Online-Anmeldungen ist nicht möglich.
Eine Online-Anmeldungen ist nicht möglich.
freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Eine Online-Anmeldungen ist nicht möglich.
Eine Online-Anmeldungen ist nicht möglich.

Beratung und Anmeldung

Integrationskurse

Berufssprachkurse



Herbst/Winter 2025/2026

Semesterkalender

Programmheft

Kontakt

Volkshochschule Bad Mergentheim

Marktplatz 1
97980 Bad Mergentheim

Tel.: 07931/ 57-4300
E-Mail: vhs@bad-mergentheim.de

Anfahrt planen

Unsere Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:  9 bis 13 Uhr

sowie Dienstag:      14 bis 16 Uhr

und Donnerstag:    14 bis 18 Uhr

In den Schulferien:

Montag bis Freitag:  9 bis 12 Uhr

Bad Mergentheim
VHS Lernportal
Verband Baden-Württemberg