Kursangebote >> Kursbereiche >> Politik - Gesellschaft - Umwelt >> Persönlichkeitsentwicklung - Psychologie

Ein Geschwisterkind bringt neben der Freude manchmal auch Verunsicherung mit sich. Diese ist für die „Großen“ nicht immer leicht zu verstehen. An diesem Nachmittag dürfen die zukünftigen Brüder und Schwestern zeigen, was sie schon wissen und können, und dürfen alles, was sie noch nicht können, fragen und lernen. Mit viel Spaß üben wir alles, was den Umgang mit dem Baby erleichtert. An lebensgroßen Puppen dürfen die Kinder das Handling, Wickeln und Tragen nach entwicklungsfördernden kinästhetischen Gesichtspunkten ausprobieren. Am Ende des Tages winkt der Geschwisterführerschein. Stoppersocken und Wechselwäsche sind empfehlenswert, weil wir uns viel auf dem Boden bewegen und eine Puppe gemeinsam baden.
Die Gebühr für dieses Angebot beträgt 40,00 € pro Elternpaar oder Elternteil mit einem Kind (inkl. Skript) zzgl. 10,00 € für jedes weitere Geschwisterkind. Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung mit, ob Sie als Elternpaar oder alleine als Elternteil am Kurs teilnehmen möchten.
Wer in Reden und Verhandlungen überzeugend und sicher auftritt, erreicht seine Ziele leicht. Die besondere Herausforderung liegt darin, den Spannungsbogen so zu gestalten, dass das Gegenüber emotional berührt wird. Dann kann der Funke der Begeisterung überspringen. Besseres Argumentieren und sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft. Sie erhalten viele Übungen, die Sie auch zuhause nutzen können, um Ihre rhetorischen Fähigkeiten zu entwickeln. Weitere Schwerpunkte dieses Online-Workshop sind: mit Blackout und Störern souverän umgehen sowie die Behandlung von Einwänden. Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen.
Inhalte: die Wirkungsmittel (z.B. Haltung, Gestik, Mimik) überzeugend einsetzen, Reden oder Verhandlungen richtig aufbauen, der wirkungsvolle Einstieg, Redeängste und Lampenfieber abbauen, sicher argumentieren, Umgang mit Blackout, Störern und Einwänden sicher begegnen.
In der Kursgebühr ist ein Skript im Wert von 15,00 € enthalten.

Und so funktioniert‘s:
- Melden Sie sich bei uns unter www.vhsmgh.de an.
- Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anleitung, wie Sie Zugang zu den Online-Vorträgen bekommen.
- Ein bis zwei Tage vor Veranstaltungstermin erhalten Sie den Link, mit dem Sie das Angebot live verfolgen können.
Alles was Sie dafür benötigen, ist ein Rechner mit Internetanschluss sowie Lautsprecher/Kopfhörer. Ein Mikrofon/Headset ist hilfreich, aber nicht unbedingt notwendig.

Bitte beachten Sie: Bei diesem Kurs handelt es sich um einen Zubucherkurs. Verantwortlich für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen ist der Veranstalter, Herr Matthias Dahms.

Der gesamte Kursumfang eines Kurses beträgt 180 Minuten.

Anmeldung möglich Vom Mitarbeiter oder Kollegen zur Führungskraft Online-Kurs

(Bad Mergentheim, ab Mo., 7.7., 18.30 Uhr )

Häufig werden neue Führungskräfte ohne viel Vorbereitung ins "kalte Wasser" geschmissen. Gleichzeitig ändern sich Aufgaben und Erwartungen deutlich. In den Bereichen Umgang mit Mitarbeitern, Ziele setzen und erreichen und Umgang mit Fehlverhalten wird führendes Handeln erwartet, wo bisher geführtes Verhalten passend war. Diese geänderten Anforderungen an die neue Führungskraft stellen die zentrale Herausforderung in der Führungspraxis dar. Ziel der Veranstaltung ist es, den Rollenwechsel aktiv zu managen. Außerdem werden schwierige Situationen in der Führungspraxis besprochen und trainiert. Tipps und Anregungen für die speziellen Situationen der Teilnehmenden runden das Seminar ab. Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen.
Inhalte sind: Akzeptanz schaffen in der Rolle der Führungskraft, Erwartungen und Anforderungen an die moderne Führungskraft, kommunikatives Handwerkszeug, Techniken der Motivation und Selbstmotivation, Delegation über Zielvereinbarungen, Kontrolle und Motivation, Kritikgespräche und andere Instrumente der Verhaltensänderung.
In der Kursgebühr ist ein Skript im Wert von 15,00 € enthalten.

Und so funktioniert‘s:
- Melden Sie sich bei uns unter www.vhsmgh.de an.
- Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anleitung, wie Sie Zugang zu den Online-Vorträgen bekommen.
- Ein bis zwei Tage vor Veranstaltungstermin erhalten Sie den Link, mit dem Sie das Angebot live verfolgen können.
Alles was Sie dafür benötigen, ist ein Rechner mit Internetanschluss sowie Lautsprecher/Kopfhörer. Ein Mikrofon/Headset ist hilfreich, aber nicht unbedingt notwendig.

Bitte beachten Sie: Bei diesem Kurs handelt es sich um einen Zubucherkurs. Verantwortlich für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen ist der Veranstalter, Herr Matthias Dahms.

Der gesamte Kursumfang eines Kurses beträgt 180 Minuten.
Freundlich und offen auf Menschen zugehen: Viele Menschen wünschen sich diese Fähigkeit. So wird aus einem vielversprechenden Beginn vielleicht viel mehr. Möchten Sie geschäftlich oder privat mit Fremden leichter und charmant ins Gespräch kommen? Sie wollen sich vielleicht gegenseitig näher kennen lernen, eine sympathische Gesprächsatmosphäre aufbauen, Verbindungen knüpfen und Geschäfte anbahnen?
Wir werden in diesem Online-Seminar Strategien aufzeigen, mit denen Sie aus einem allgemeinen Thema heraus ein interessantes Gespräch beginnen können. Sie werden trainieren, ansprechend von Ihren Fähigkeiten und Leistungen zu erzählen. Und Sie werden kommunikative Verhaltensweisen gezielt einsetzen, damit sich Menschen in Ihrer Gegenwart wohl fühlen, den Kontakt zu Ihnen suchen und ausbauen.
Inhalte: den Gesprächseinstieg finden, Kontakte sicher aufbauen, auch zu Fremden, Ihr (Arbeits-) Leben interessant gestalten und darüber reden, spontan und unterhaltend sein, offene und versteckte Komplimente machen, Ihre Leistungen und Fähigkeiten in den Vordergrund stellen, kreativer werden und phantasievoller formulieren.
In der Kursgebühr ist ein Skript im Wert von 15,00 € enthalten.

Und so funktioniert‘s:
- Melden Sie sich bei uns unter www.vhsmgh.de an.
- Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anleitung, wie Sie Zugang zu den Online-Vorträgen bekommen.
- Ein bis zwei Tage vor Veranstaltungstermin erhalten Sie den Link, mit dem Sie das Angebot live verfolgen können.
Alles, was Sie dafür benötigen, ist ein Rechner mit Internetanschluss sowie Lautsprecher/Kopfhörer. Ein Mikrofon/Headset ist hilfreich, aber nicht unbedingt notwendig.

Bitte beachten Sie: Bei diesem Kurs handelt es sich um einen Zubucherkurs. Verantwortlich für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen ist der Veranstalter, Herr Matthias Dahms.

Der gesamte Kursumfang eines Kurses beträgt 180 Minuten.

An folgenden Terminen wird dieser Kurs ebenfalls angeboten:

Donnerstag, 13.11.2025
Donnerstag, 11.12.2025
Mittwoch, 21.01.2026

Bitte teilen Sie uns unter vhs@bad-mergentheim.de oder unter 07931 57-4300 mit, wenn Sie an einem dieser Termine am Kurs teilnehmen möchten.

Bereits laufende bzw. beendete Kurse aus diesem Semester

auf Warteliste Babymassage für Eltern von Babys

(Weikersheim, ab Fr., 27.6., 9.30 Uhr )

Die „Babymassage“ kommt aus Indien und hat dort lange Tradition, die von den Müttern an ihre Töchter weitergegeben wird. Sie ist keine richtige Massage, sondern ein sanftes Berühren und Ausstreichen. Körperkontakt hat positive Auswirkungen auf die Grundbefindlichkeit des Kindes und fördert den Aufbau des „Urvertrauens“, eines tiefen Vertrauens in sich und die Umwelt. Eltern bekommen mehr Sicherheit im Umgang mit ihrem Kind und gehen auf die individuellen Bedürfnisse rascher ein. Die gemeinsame ungeteilte Aufmerksamkeit die dabei dem Kind geschenkt wird, unterstützt die Eltern-Kind-Beziehung und fördert die Kommunikation. In den einzelnen Kurseinheiten zeigt Frau Jürgens nach und nach Massagetechniken der IAIM Babymassage, welche indische und schwedische Massagetraditionen, Elemente aus dem Yoga und der Reflexologie, beinhaltet.

Veranstaltungskalender

Juli 2025
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
 12 3 45 6
7 89 1011 12 13
14 15161718 1920
212223 242526 27
28 293031    
freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Eine Online-Anmeldungen ist nicht möglich.
Eine Online-Anmeldungen ist nicht möglich.

Beratung und Anmeldung

Integrationskurse

Berufssprachkurse


Kontakt

Volkshochschule Bad Mergentheim

Marktplatz 1
97980 Bad Mergentheim

Tel.: 07931/ 57-4300
E-Mail: vhs@bad-mergentheim.de

Anfahrt planen

Unsere Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:  9 bis 13 Uhr

sowie Dienstag:      14 bis 16 Uhr

und Donnerstag:    14 bis 18 Uhr

In den Schulferien:

Montag bis Freitag:  9 bis 12 Uhr

Bad Mergentheim
VHS Lernportal
Verband Baden-Württemberg