Kursangebote >> Kursbereiche >> Digitale Angebote

Veranstaltung "Gute medizinische Informationen im Internet - Online-Reihe: Gut zu wissen" (Nr. 1-300701) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Seite 1 von 2

Online-Kurse aus verschiedenen Fachbereichen


Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein PC oder Endgerät mit Internet-Anschluss. Das Angebot wird laufend ergänzt. Schauen Sie einfach regelmäßig vorbei, mit Sicherheit ist etwas Interessantes für Sie dabei!!

Mehrmals geriet Goethe auf seiner italienische Reise in Situationen, in denen er glauben wollte, aus der eigenen Zeit gefallen und in der Antike oder in einer Art Nicht-Zeit gelandet zu sein.
Wir meinen, dieses Gefühl wiederzuerkennen. Doch so ist es nicht: Goethe hatte, noch dem 18. Jahrhundert gemäß, andere Vorstellungen von Zeit und Geschichte, als wir sie hegen – erkennbar etwa an seiner Beschreibung italienischer Gasthäuser, an der Schilderung seiner Ankunft auf Sizilien, an seinen Äußerungen über Palladio oder auch an seinen Versuchen, die „Urpflanze“ zu entdecken.

Thomas Steinfeld war Literaturchef der FAZ und anschließend Leiter des Feuilleton der SZ. Von 2006-2018 lehrte er als Professor für Kulturwissenschaften an der Universität Luzern. Er hat u.a. zu Goethe, Italien und Marx viel beachtete Publikationen vorgelegt.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Casa di Goethe in Rom statt.

Anmeldung möglich Papst und Zeit. Vom Weltreich zur Weltkirche? vhs.wissen live

(Bad Mergentheim, ab Do., 15.5., 19.30 Uhr )

Das Imperium Romanum und die römisch-katholische Kirche verkörpern zwei völlig verschiedene, aber zugleich auch verwandte Institutionen: zwei erfolgreiche Modelle eines politischen / rechtlichen / ethischen Universalismus, der sich Im Prinzip an alle Menschen richtet.
Die ewige Stadt zieht ihren Nimbus – und auch ihren kulturellen Reichtum – aus beiden Modellen: aus dem Machtanspruch einer weltlich stabilen Friedensordnung für den ganzen Erdkreis – und aus dem Heilsversprechen einer allen Menschen zugänglichen himmlischen Seligkeit. Der Papst, der römische Chef der katholischen Weltkirche, hat im 19. Jahrhundert zwar jede weltliche Herrschaft aufgeben müssen, seine kirchliche Zentralmacht jedoch weiter verstärkt und perfektioniert. Wie konnte, wie kann dieses Paradox funktionieren?

Prof. Dr. Otto Kallscheuer ist ein deutscher Philosoph und politischer Theoretiker. Er unterrichte und forschte u.a. an den Universitäten Rom, Princeton, Sassari, Osnabrück und der Columbia University. Er ist Autor des 2024 bei Matthes & Seitz erschienen Buches „Papst und Zeit: Heilsgeschichte und  Weltpolitik“.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Casa di Goethe in Rom statt.

Anmeldung möglich Der jiddische Witz vhs.wissen live

(Bad Mergentheim, ab Mo., 2.6., 19.30 Uhr )

Der jiddische Witz ist mehr als die Summe der Witze, mit denen Ostjuden über sich selbst lachten. Er ist Geist, „esprit“, ja schwarzer Humor angesichts einer absurden Luftmenschen-Existenz.
Der israelische Schriftsteller und Germanist Jakob Hessing erschließt kurzweilig das ironische Potential der jiddischen Sprache und erklärt, warum jiddischer Witz und jiddische Literatur aufblühten, als das Ostjudentum seiner Vernichtung entgegen ging.
Prof. Dr. Jakob Hessing wurde 1944 im Versteck bei einem polnischen Bauern geboren, wuchs in Berlin auf und emigrierte 1964 nach Israel.
Bis zu seiner Emeritierung 2012 war er Professor und Leiter der Germanistischen Abteilung an der Hebräischen Universität Jerusalem.
Durch Romane, Essays, Übersetzungen aus dem Hebräischen und Zeitungsbeiträge ist er einer größeren Leserschaft bekannt.

Anmeldung möglich Geld verdienen im Internet durch verkaufen Online-Kurs

(Bad Mergentheim, ab So., 13.7., 10.30 Uhr )

Verkaufsplattformen im Internet erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Egal, was Sie suchen oder loswerden möchten - eine Insel, Familienschmuck, Bücher oder Elektronikartikel - es gibt praktisch nichts, was Sie nicht auch online kaufen oder verkaufen könnten. Auch als Vertriebskanal für selbst hergestellte Produkte sind Online-Verkaufsplattformen sehr hilfreich, stellen Sie doch die dafür nötige Infrastruktur bereit. In diesem Kurs erhalten Sie eine Einführung in die aufregende Welt der Online-Aktionen und Online-Kaufhäuser. Sie erhalten wichtige Tipps von der Artikelbeschreibung bis hin zu rechtlichen Aspekten, die Sie zum erfolgreichen Käufer oder Verkäufer machen können. Kursinhalte sind: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen / erfolgreiche Strategien beim Bieten und Versteigern / Artikelbeschreibungen und Text- Formulierungen / Nutzungsbedingungen / Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Verkäufern. Voraussetzungen: Internetgrundkenntnisse und eigene E-Mail-Adresse.

Und so funktioniert‘s:
- Melden Sie sich bei uns unter www.vhsmgh.de an.
- Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anleitung, wie Sie Zugang zu den Online-Vorträgen bekommen.
- Ein bis zwei Tage vor Veranstaltungstermin erhalten Sie den Link, mit dem Sie das Angebot live verfolgen können.
Alles was Sie dafür benötigen, ist ein Rechner mit Internetanschluss sowie Lautsprecher/Kopfhörer. Ein Mikrofon/Headset ist hilfreich, aber nicht unbedingt notwendig.

Bitte beachten Sie: Bei diesem Kurs handelt es sich um einen Zubucherkurs. Verantwortlich für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen ist der Veranstalter, Herr Thilo Herzau.

Der gesamte Kursumfang eines Kurses beträgt 120 Minuten.

Anmeldung möglich Excel Basics Online-Kurs

(Bad Mergentheim, ab Sa., 24.5., 10.30 Uhr )

Der Arbeitsalltag umfasst immer mehr an Fachkenntnissen, in allen Bereichen und fordert mehr Kenntnisse des Mitarbeiters. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filtern, Regeln, sowie einfach Formeln. Einfache Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg.

Und so funktioniert‘s:
- Melden Sie sich bei uns unter www.vhsmgh.de an.
- Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anleitung wie Sie Zugang zu den Online-Vorträgen bekommen.
- Ein bis zwei Tage vor Veranstaltungstermin erhalten Sie den Link, mit dem Sie das Angebot live verfolgen können.
Alles was Sie dafür benötigen, ist ein Rechner mit Internetanschluss.

Bitte beachten Sie: Bei diesem Kurs handelt es sich um einen Zubucherkurs. Verantwortlich für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen ist der Veranstalter, Herr Thilo Herzau.

Der gesamte Kursumfang eines Kurses beträgt 120 Minuten.

An folgendem Termin wird dieser Kurs ebenfalls angeboten:

Samstag, 28.06.2025, 14:30 bis 16:30 Uhr,

Bitte teilen Sie uns unter vhs@bad-mergentheim.de oder unter 07931 57-4300 mit, wenn Sie an diesem Termin am Kurs teilnehmen möchten.

Anmeldung möglich PowerPoint beherrschen Online-Kurs

(Bad Mergentheim, ab Sa., 12.7., 10.30 Uhr )

PowerPoint ist eine Suite von Microsoft Office. Lernen Sie in diesem Einsteigerkurs als Digital-Seminar, schnell die vielen Funktionen im Überblick kennen. Folgende Themen werden behandelt:
- Aufbau und Veränderungen von Folien
- Texte, Grafiken und Formen einbinden
- Übergänge zu Folien gestalten
- Animationen in Folien anlegen
- Tabellen, Bilder, Grafiken Integrieren
- Präsentation: Tipps und Tricks
- Druck und Notizen
- SmartArt
Erreichen großartige Effekte in nur kurzer Zeit, mit nur wenig Klicks!
Bitte bereithalten: Smartphone/Tablet Android/ Apple / Windows

Bitte beachten Sie: Bei diesem Kurs handelt es sich um einen Zubucherkurs. Verantwortlich für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen ist der Veranstalter, Herr Thilo Herzau.

Der gesamte Kursumfang eines Kurses beträgt 120 Minuten.

Anmeldung möglich Webseiten erstellen ganz ohne Programmierkenntnisse Online-Kurs

(Bad Mergentheim, ab So., 6.7., 14.30 Uhr )

Auch ohne Programmierkenntnisse und mit einem nur geringen Budget lässt sich eine eigene Webseite oder ein eigener Webshop erstellen! Ein paar einfache Mouseklicks genügen hierzu. Aus einer Vielzahl von Templates (Vorlagen) kann das favorisierte Design ausgewählt und nach den eigenen Wünschen und Bedürfnissen angepasst werden. Kursinhalte: Erstellen von Webseite bzw. Webshop / Customizing (Anpassung an die eigenen Bedürfnisse) / Internetdomain (Internetadresse). Voraussetzungen: PC-Grundlagenkenntnisse.

Und so funktioniert‘s:
- Melden Sie sich bei uns unter www.vhsmgh.de an.
- Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anleitung, wie Sie Zugang zu den Online-Vorträgen bekommen.
- Ein bis zwei Tage vor Veranstaltungstermin erhalten Sie den Link, mit dem Sie das Angebot live verfolgen können.
Alles was Sie dafür benötigen, ist ein Rechner mit Internetanschluss sowie Lautsprecher/Kopfhörer. Ein Mikrofon/Headset ist hilfreich, aber nicht unbedingt notwendig.

Bitte beachten Sie: Bei diesem Kurs handelt es sich um einen Zubucherkurs. Verantwortlich für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen ist der Veranstalter, Herr Thilo Herzau.

Der gesamte Kursumfang eines Kurses beträgt 120 Minuten.
Sie tragen sich mit dem Gedanken, auf Apple umzusteigen und die Windows-Welt hinter sich zu lassen, haben aber Angst vor dem Umstieg? Dann sind Sie in dem Webinar genau richtig! Apple Produkte sind schick, sehr stabil, sehr sicher, wertig und lange haltbar! Aber wo sind die Unterschiede gegenüber Windows Systeme? Welches Apple Produkt z. B. iMac, Macbook Air, Pro, Mini ist das richtige für mich? Dieses Webinar gibt Ihnen eine Entscheidungs-/Umzugshilfe bzw. praktische Hilfe, bzw. einen Überblick, wo die Unterschiede liegen, und was Sie bei einem Umzug beachten müssen. Behandelt werden auch die wichtigsten Programme, um Ihre täglichen Office Aufgaben erledigen zu können. Tauchen Sie ein in die Welt von Apple! Teilnahmevoraussetzungen: keine.

Bitte beachten Sie: Bei diesem Kurs handelt es sich um einen Zubucherkurs. Verantwortlich für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen ist der Veranstalter, Herr Thilo Herzau.

Der gesamte Kursumfang eines Kurses beträgt 120 Minuten.

Anmeldung möglich Die Welt der Apps für Smartphones/Tablets Online-Kurs

(Bad Mergentheim, ab So., 18.5., 14.30 Uhr )

Apps erfreuen sich großer Beliebtheit! Aber warum? Was ist überhaupt eine App und wie kommt die App auf das Smartphone/ Tablet? In diesem Kurs lernen Sie aus Ihrem Smartphone mehr herauszuholen und es als praktischen Begleiter für den Alltag zu nutzen, beispielsweise als Navigationsgerät, um Informationen über aktuelle Stau- und Blitzer-Meldungen zu erhalten, um ein Hotel zu buchen, ein Check-in bei Flugbuchungen durchzuführen oder allgemein zum Bezahlen. Der Kurs eignet sich sowohl für Anwender, die ihr Smartphone bislang nur zum Telefonieren genutzt haben, als auch für fortgeschrittene Nutzer, die neue und hilfreiche Apps kennenlernen möchten. Bitte mitbringen: Smartphone oder Tablet mit einem der Betriebssysteme Android (Google) oder iOS (Apple).

Und so funktioniert‘s:
- Melden Sie sich bei uns unter www.vhsmgh.de an.
- Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anleitung wie Sie Zugang zu den Online-Vorträgen bekommen.
- Ein bis zwei Tage vor Veranstaltungstermin erhalten Sie den Link, mit dem Sie das Angebot live verfolgen können.
Alles was Sie dafür benötigen, ist ein Rechner mit Internetanschluss.

Bitte beachten Sie: Bei diesem Kurs handelt es sich um einen Zubucherkurs. Verantwortlich für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen ist der Veranstalter, Herr Thilo Herzau.

Der gesamte Kursumfang eines Kurses beträgt 120 Minuten.

An folgendem Termin wird dieser Kurs ebenfalls angeboten:

Sonntag, 29.06.2025, 14:30 bis 16:30 Uhr.

Bitte teilen Sie uns unter vhs@bad-mergentheim.de oder unter 07931 57-4300 mit, wenn Sie an diesemTermin am Kurs teilnehmen möchten.

Anmeldung möglich Die Welt der Apps für Smartphones/Tablets Online-Kurs

(Bad Mergentheim, ab So., 29.6., 14.30 Uhr )

Apps erfreuen sich großer Beliebtheit! Aber warum? Was ist überhaupt eine App und wie kommt die App auf das Smartphone/ Tablet? In diesem Kurs lernen Sie aus Ihrem Smartphone mehr herauszuholen und es als praktischen Begleiter für den Alltag zu nutzen, beispielsweise als Navigationsgerät, um Informationen über aktuelle Stau- und Blitzer-Meldungen zu erhalten, um ein Hotel zu buchen, ein Check-in bei Flugbuchungen durchzuführen oder allgemein zum Bezahlen. Der Kurs eignet sich sowohl für Anwender, die ihr Smartphone bislang nur zum Telefonieren genutzt haben, als auch für fortgeschrittene Nutzer, die neue und hilfreiche Apps kennenlernen möchten. Bitte mitbringen: Smartphone oder Tablet mit einem der Betriebssysteme Android (Google) oder iOS (Apple).

Und so funktioniert‘s:
- Melden Sie sich bei uns unter www.vhsmgh.de an.
- Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anleitung wie Sie Zugang zu den Online-Vorträgen bekommen.
- Ein bis zwei Tage vor Veranstaltungstermin erhalten Sie den Link, mit dem Sie das Angebot live verfolgen können.
Alles was Sie dafür benötigen, ist ein Rechner mit Internetanschluss.

Bitte beachten Sie: Bei diesem Kurs handelt es sich um einen Zubucherkurs. Verantwortlich für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen ist der Veranstalter, Herr Thilo Herzau.

Der gesamte Kursumfang eines Kurses beträgt 120 Minuten.

An folgendem Termin wird dieser Kurs ebenfalls angeboten:

Sonntag, 29.06.2025, 14:30 bis 16:30 Uhr.

Bitte teilen Sie uns unter vhs@bad-mergentheim.de oder unter 07931 57-4300 mit, wenn Sie an diesemTermin am Kurs teilnehmen möchten.
Seite 1 von 2

Veranstaltungskalender

Mai 2025
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
   1234
56 7 8 9 1011
1213 14 15 16 17 18
19202122 23 24 25
2627 28293031  
freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Eine Online-Anmeldungen ist nicht möglich.
Eine Online-Anmeldungen ist nicht möglich.

Beratung und Anmeldung

Integrationskurse

Berufssprachkurse


Kontakt

Volkshochschule Bad Mergentheim

Marktplatz 1
97980 Bad Mergentheim

Tel.: 07931/ 57-4300
E-Mail: vhs@bad-mergentheim.de

Anfahrt planen

Unsere Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:  9 bis 13 Uhr

sowie Dienstag:      14 bis 16 Uhr

und Donnerstag:    14 bis 18 Uhr

In den Schulferien:

Montag bis Freitag:  9 bis 12 Uhr

Bad Mergentheim
VHS Lernportal
Verband Baden-Württemberg