Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit >> Entspannung - Stressbewältigung
Seite 1 von 3

Anmeldung möglich Babymassage für Eltern von Babys

(Weikersheim, ab Fr., 9.1., 9.30 Uhr )

Die „Babymassage“ kommt aus Indien und hat dort lange Tradition, die von den Müttern an ihre Töchter weitergegeben wird. Sie ist keine richtige Massage, sondern ein sanftes Berühren und Ausstreichen. Körperkontakt hat positive Auswirkungen auf die Grundbefindlichkeit des Kindes und fördert den Aufbau des „Urvertrauens“, eines tiefen Vertrauens in sich und die Umwelt. Eltern bekommen mehr Sicherheit im Umgang mit ihrem Kind und gehen auf die individuellen Bedürfnisse rascher ein. Die gemeinsame ungeteilte Aufmerksamkeit die dabei dem Kind geschenkt wird, unterstützt die Eltern-Kind-Beziehung und fördert die Kommunikation. In den einzelnen Kurseinheiten zeigt Frau Jürgens nach und nach Massagetechniken der IAIM Babymassage, welche indische und schwedische Massagetraditionen, Elemente aus dem Yoga und der Reflexologie, beinhaltet.
Die Gebühr für diesen Kurs beträgt 109,00 € pro Elternteil-Kind-Paar.

freie Plätze Babymassage für Eltern von Babys

(Weikersheim, ab Mo., 9.2., 9.30 Uhr )

Die „Babymassage“ kommt aus Indien und hat dort lange Tradition, die von den Müttern an ihre Töchter weitergegeben wird. Sie ist keine richtige Massage, sondern ein sanftes Berühren und Ausstreichen. Körperkontakt hat positive Auswirkungen auf die Grundbefindlichkeit des Kindes und fördert den Aufbau des „Urvertrauens“, eines tiefen Vertrauens in sich und die Umwelt. Eltern bekommen mehr Sicherheit im Umgang mit ihrem Kind und gehen auf die individuellen Bedürfnisse rascher ein. Die gemeinsame ungeteilte Aufmerksamkeit die dabei dem Kind geschenkt wird, unterstützt die Eltern-Kind-Beziehung und fördert die Kommunikation. In den einzelnen Kurseinheiten zeigt Frau Jürgens nach und nach Massagetechniken der IAIM Babymassage, welche indische und schwedische Massagetraditionen, Elemente aus dem Yoga und der Reflexologie, beinhaltet.
Die Gebühr für diesen Kurs beträgt 109,00 € pro Elternteil-Kind-Paar.

auf Warteliste Töpferkurs für Erwachsene

(Weikersheim, ab Sa., 22.11., 15.00 Uhr )

In diesem kreativen Töpferkurs werden die Grundlagen der Keramikgestaltung und die verschiedenen Techniken des Töpferns erlernt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, wie mit Ton gearbeitet wird und Objekte geformt werden. Zudem werden die Grundlagen des Glasierens und Brennens von Keramikstücken vermittelt. Der Kurs richtet sich an Erwachsene, die ihre kreativen Ideen in Ton umsetzen möchten, unabhängig vom bisherigen Erfahrungsniveau. Die Tonarbeiten werden unter Berücksichtigung individueller Farbwünsche im Brennofen fertiggestellt.
Kosten für Material (10,00 € pro Kilogramm) richten sich nach der Größe der fertigen Keramikobjekte und werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet.
Erfahren Sie in dieser Vortragsreihe alles über die Schlafentwicklung von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter. Entdecken Sie bisher vielleicht unbekannte Faktoren, die unser Schlafverhalten beeinflussen. Im Laufe unseres Lebens entwickeln wir verschiedene Erfahrungen und Glaubenssätze, die besonders in der Herbst- und Winterzeit unseren inneren Antrieb schwächen können. In diesem dritten Baustein erfahren Sie, wie Sie ungeliebte Routinen durch kleine, gezielte Veränderungen in positive Gewohnheiten umwandeln können. Es werden verschiedene Bewegungs- und Entspannungsmethoden vorgestellt, die Ihnen helfen, Ihre körperliche und mentale Stärke sowie Gesundheit in der grauen und nasskalten Jahreszeit wiederzuerlangen.
Die Referentin ist Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin sowie Schlafcoach und bietet wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps, um Ihre Schlafqualität nachhaltig zu verbessern. Nehmen Sie teil und lernen Sie, wie kleine Veränderungen im Alltag zu einem erholsameren Schlaf führen können.

freie Plätze Wie erholsamer Schlaf die Familiengesundheit stärkt

(Bad Mergentheim, ab Do., 29.1., 18.00 Uhr )

Erfahren Sie in dieser Vortragsreihe alles über die Schlafentwicklung von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter. Entdecken Sie bisher vielleicht unbekannte Faktoren, die unser Schlafverhalten beeinflussen. Im Baustein vier geht es um die Schlafentwicklung im Säuglings- und Kindesalter. Kennen Sie das Gefühl, dass Ihr Kind sehr unruhig schläft, häufig in der Nacht aufwacht und Sie selbst selten erholsame Nächte haben? In diesem interaktiven Vortrag betrachten wir gemeinsam die Faktoren Alltagsgestaltung, (Schlaf-)Rituale und die Schlafumgebung. Bringen Sie Ihre persönlichen Fragen mit, die wir gemeinsam klären werden.
Die Referentin ist Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin sowie Schlafcoach und bietet wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps, um Ihre Schlafqualität nachhaltig zu verbessern. Nehmen Sie teil und lernen Sie, wie kleine Veränderungen im Alltag zu einem erholsameren Schlaf führen können.

freie Plätze Gemeinsam gesund durch den Winter Schlafen, Essen und Bewegung

(Bad Mergentheim, ab Do., 12.2., 18.00 Uhr )

Erfahren Sie in dieser Vortragsreihe alles über die Schlafentwicklung von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter. Entdecken Sie bisher vielleicht unbekannte Faktoren, die unser Schlafverhalten beeinflussen. Fühlen Sie sich oft müde, antriebslos, unkonzentriert oder plagen sich mit Infekten in der Winterzeit? Haben Sie das Gefühl, dass Ihr Kind des Öfteren abgeschlagen, gelangweilt oder auch überreizt ist? Baustein fünf legt den Schwerpunkt darauf, wie Sie die Bedarfe an Nährstoffen für Ihr Kind und sich selbst ermitteln können. Möchten Sie ein anderes Bewegungsverhalten und wieder ein ausgewogenes Körpergefühl? Auch das werden wir näher besprechen. Ein wichtiger Aspekt ist die Selbstfürsorge: Welche Unterstützungsmöglichkeiten können Sie sich selbst organisieren? Wie kann eine Freizeitgestaltung aussehen, die den Bedürfnissen aller Familienmitglieder gerecht wird? Und wie gelingt der Umgang mit den eigenen Bedürfnissen im Alltag mit und ohne Kind?
Die Referentin ist Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin sowie Schlafcoach und bietet wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps, um Ihre Schlafqualität nachhaltig zu verbessern. Nehmen Sie teil und lernen Sie, wie kleine Veränderungen im Alltag zu einem erholsameren Schlaf führen können.

auf Warteliste Yoga für Frauen am Vormittag

(Bad Mergentheim, ab Mi., 7.1., 9.30 Uhr )

Mit Yoga können wir Körper, Geist und Seele in Balance bringen. In dieser Vormittagsstunde wollen wir in Schwung kommen, den Rücken stärken, aber auch innerlich still werden und die innere Kraft finden. Bitte Unterlage, warme Socken und bequeme Kleidung mitbringen.

auf Warteliste Kundalini Yoga Dynamik und Ruhe

(Bad Mergentheim, ab Mo., 12.1., 19.30 Uhr )

Diese Yogaform mit dynamischen Übungen fokussiert sich stark auf das Spüren der eigenen Lebensenergie. Das Atmen hat hier einen zentralen Stellenwert. Ausgeglichenheit, Kreativität und Gesundheit können gestärkt werden. Yoga ist in seinen Ursprüngen ein ganzheitliches System. Es werden Körper-, Atem- und Meditationsübungen praktiziert, die den Körper kräftigen, die Flexibilität erweitern und Verspannungen lösen können. Bitte bringen Sie Matte, Decke, Sitzkissen, bequeme Kleidung und rutschfeste Socken mit.

auf Warteliste Kundalini Yoga Entfalte dein Potenzial

(Bad Mergentheim, ab Di., 13.1., 9.00 Uhr )

Tauche ein in die Praxis des Kundalini Yoga, einer Kombination aus dynamischen Körperübungen, bewusster Atmung und Meditationen. Diese Kombination fördert die Beweglichkeit und Spannkraft deines Körpers, schenkt mehr Energie, innere Ruhe sowie Klarheit im Alltag. Alle Übungen können individuell angepasst und auch auf dem Stuhl ausgeführt werden. Dieser Kurs ist ideal für alle – sowohl für diejenigen mit Vorkenntnissen als auch für jene, die behutsam in die Praxis einsteigen möchten. Bitte Yogamatte, Decke und Sitzkissen mitbringen.

freie Plätze Yoga für Frauen in Ukrainisch, Russisch und Deutsch

(Bad Mergentheim, ab Di., 13.1., 11.00 Uhr )

Dieser Yoga-Kurs ist speziell auf die Bedürfnisse von Frauen abgestimmt und fördert sowohl die körperliche als auch die geistige Gesundheit durch gezielte Yoga-Übungen. Er richtet sich an Frauen jeden Alters und Fitnesslevels. Die Kursinhalte umfassen Entspannungstechniken, Muskelaufbau und die Förderung des inneren Gleichgewichts. Die Inhalte werden in drei Sprachen vermittelt: Ukrainisch, Russisch und Deutsch. Dabei liegt der langfristige Fokus auf der deutschen Sprache. Bitte Yogamatte, Decke und Getränk mitbringen.
Seite 1 von 3


Wir suchen engagierte und qualifizierte Kursleiterinnen und Kursleiter für vielfältige Themenbereiche, unter anderem:

  • Kochen & Gesundheit

  • Sprachen 

  • Kreatives & Handwerk

Wir freuen uns auf neue Gesichter, frische Ideen und ganz viel Begeisterung! Weitere Infos erhalten Sie hier

Veranstaltungskalender

November 2025
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
     12
3456789
10111213141516
1718 19 202122 23
24 25 2627 28 29 30
freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Eine Online-Anmeldungen ist nicht möglich.
Eine Online-Anmeldungen ist nicht möglich.

Beratung und Anmeldung

Integrationskurse

Berufssprachkurse



Herbst/Winter 2025/2026

Semesterkalender

Programmheft

Kontakt

Volkshochschule Bad Mergentheim

Marktplatz 1
97980 Bad Mergentheim

Tel.: 07931/ 57-4300
E-Mail: vhs@bad-mergentheim.de

Anfahrt planen

Unsere Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:  9 bis 13 Uhr

sowie Dienstag:      14 bis 16 Uhr

und Donnerstag:    14 bis 18 Uhr

In den Schulferien:

Montag bis Freitag:  9 bis 12 Uhr

Bad Mergentheim
VHS Lernportal
Verband Baden-Württemberg