Dieser Berufssprachkurs mit dem Zielniveau B2 (DeuFöV) und drei Abendterminen pro Woche ist vor allem für Beschäftigte und Auszubildende geeignet, die Berufstätigkeit und Deutschlernen miteinander kombinieren möchten. Der Kurs umfasst 500 Unterrichtseinheiten und endet mit einer Zertifikatsprüfung.
Voraussetzung für die Kursteilnahme ist eine Berechtigung/Verpflichtung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge oder durch die Arbeitsagentur bzw. das Jobcenter.
Wenn Sie
- einer Beschäftigung nachgehen,
- zur Zeit eine Ausbildung absolvieren,
- begleitend zur Anerkennung Ihres ausländischen Berufsabschlusses oder
- für einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss eine unterstützende berufsbezogene Deutschsprachförderung benötigen
- für die Erteilung einer Berufserlaubnis ein bestimmtes Sprachniveau erreichen müssen,
können Sie einen Antrag auf Zulassung an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) stellen. Unser Büro kann Sie gerne bei der Antragstellung unterstützen. Sprechen Sie uns bitte diesbezüglich an.
Wenn Sie
- ausbildungssuchend,
- arbeitsuchend,
- arbeitslos gemeldet sind oder
- eine Aus- oder Weiterbildungsmaßnahme der Arbeitsagentur/des Jobcenters absolvieren
haben Sie die Möglichkeit, einen Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein zur Kursteilnahme von der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter zu erhalten.
Kostenbeitrag:
Für sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, deren jährliches zu versteuerndes Einkommen 20.000 € (bei Einzelveranlagung) bzw. 40.000 € (bei gemeinsamer Veranlagung) übersteigt, beträgt der Kostenbeitrag 2,32 Euro pro Unterrichtseinheit (Ratenzahlung ist möglich). Für sozialversicherungspflichtige Teilnehmende, deren jährliches zu versteuerndes Einkommen unter der oben genannten Grenze liegt sowie Teilnehmende mit Anspruch auf ALG, Leistungsbezug nach SGB II, SGB XII, § 56 SGB III (Berufsausbildungsbeihilfe), AsylbLG oder SGB VIII (statt AsylbLG) ist die Teilnahme kostenlos.
Der Kurs findet dienstags, mittwochs und donnerstags statt.