Kursangebote >> Kursbereiche >> vhs Spezial >> Familienbildung

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Seite 1 von 2

freie Plätze Babymassage

(Igersheim, ab Mi., 27.9., 9.30 Uhr )

Die erste Sprache, durch die wir uns mit unseren Kindern verständigen, ist die Berührung, die aufmerksame Anwesenheit und der Blickkontakt. Körperkontakt ist Nahrung für das Kind. Die Babymassage wird zum Kommunikationsmittel und die Eltern können lernen, die Körpersprache des Säuglings zu "lesen".
Mögliche Wirkungen der Babymassage sind: Unterstützung des Bindungsprozesses, Entspannung für das Kind und für die Eltern, Linderung von Koliken und Hilfe für das Kind seine Mitte zu finden. Außerdem wird der Stoffwechsel angeregt und die Massage fördert das Verständnis für die Bedürfnisse des Kindes. Kinder ab der 6. Lebenswoche bis zum Beginn des Krabbelns sind willkommen.

freie Plätze Babymassage

(Igersheim, ab Mi., 10.1., 9.30 Uhr )

Die erste Sprache, durch die wir uns mit unseren Kindern verständigen, ist die Berührung, die aufmerksame Anwesenheit und der Blickkontakt. Körperkontakt ist Nahrung für das Kind. Die Babymassage wird zum Kommunikationsmittel und die Eltern können lernen, die Körpersprache des Säuglings zu "lesen".
Mögliche Wirkungen der Babymassage sind: Unterstützung des Bindungsprozesses, Entspannung für das Kind und für die Eltern, Linderung von Koliken und Hilfe für das Kind seine Mitte zu finden. Außerdem wird der Stoffwechsel angeregt und die Massage fördert das Verständnis für die Bedürfnisse des Kindes. Kinder ab der 6. Lebenswoche bis zum Beginn des Krabbelns sind willkommen.
Das Schöne am Töpfern mit Kindern ist, dass Kinder ganz ungezwungen an die Sache herangehen. Sie fassen an, kneten, modellieren, quetschen, formen und sind einfach schon vom haptischen Gefühl beeindruckt. In diesem Kurs werden grundlegende Techniken der Tonbearbeitung vermittelt. Kinder ab 5 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen werden Schritt für Schritt mit dem Aufbau und Gestalten einer Keramik vertraut gemacht. Mit Platten-, Wulst und Kugeltechnik gelingen einfache Formen wie Schalen, Vasen, Teller etc. Lernschritte im Bereich des figürlichen Tonens werden vermittelt, sodass kleine plastische Darstellungen wie Tiere geformt werden können. Die erwachsene Begleitperson ist in diesen Lernprozess mit eingebunden, vereint im kreativen Schaffen mit der kindlichen Spontanität. Die Tonarbeiten werden im Brennofen fertiggestellt unter Berücksichtigung individueller Farbwünsche. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Veranstalterin Trautlinde Reiter, Malerwerkstatt Bartenstein, Käppelesgasse 33, 74575 Schrozberg (Bartenstein).

freie Plätze Entspannung mit Klang für Schwangere

(Igersheim, ab Fr., 10.11., 9.30 Uhr )

Jeder Mensch erlebt im Alltag verschiedene Formen von Stress, Anspannung und Leistungsdruck. Umso wichtiger ist es, hin und wieder zu entspannen und neu aufzutanken. Bei diesem Entspannungskurs lernen Sie mit verschiedenen Elementen aus unterschiedlichsten Entspannungsübungen einfach mal "abzuschalten". Dabei wirken Klangschalen mit ihrem angenehmen Klang wie ein Verstärker, um Körper und Seele wieder in Einklang zu bringen. Körperliches Auftanken und Abschalten ist angesagt um wieder frisch in den Alltag zu starten. Bitte mitbringen: Matte, Decke, eventuell ein Kissen und ein zweites Paar Socken.
Yoga für Kinder bietet eine Möglichkeit, spielerisch Kraft zu schöpfen, aber auch Aggressionen und Stress abzubauen. Hund, Katze, Maus - welche Yogafigur bist du? Das Nachstellen verschiedener Tier-, Pflanzen- und Landschaftsformen in den Yoga-Haltungen kann bei den Kindern ein tieferes Verständnis für ihre Umwelt entstehen lassen. Selbst die Kleinsten können Ihr Körpergefühl beim kindgerechten Yoga stärken und werden bewegungssicher. Durch den ständigen Wechsel von Anspannung und Entspannung in den Haltungen erleben die Kinder diesen Unterschied. Vielfältige Konzentrations- und Meditationsübungen eröffnen auch schon Kindern neue Möglichkeiten, ihre Aufmerksamkeit und somit den Geist zu schulen. Geübte Entspannungsphasen in der Gruppe helfen dabei, auch zu Hause zu entspannen. Bitte mitbringen: Matte, Kissen und ein zweites Paar Socken.

fast ausgebucht Mama Fitness und das Kind (0-3 Jahre) kann mit!

(Niederstetten, ab Fr., 29.9., 9.00 Uhr )

Dieses Kursangebot richtet sich an Mamas mit Babys/Kleinkindern, die nach der Rückbildung mit einem schonenden Fitnesstraining durchstarten möchten. Mit einem Mix aus Kraft- und Ausdauerübungen soll die Fettverbrennung angekurbelt und der Muskelaufbau angeregt werden. Zudem werden Koordination und Beweglichkeit geschult. Bei Mamas in Begleitung wird der Nachwuchs entweder mit eingebunden oder kann auf einer Decke liegen. Bitte mitbringen: Matte, Handtuch und eine Decke für das Baby.

freie Plätze Mama Fitness und das Kind (0-3 Jahre) kann mit!

(Niederstetten, ab Fr., 12.1., 9.00 Uhr )

Dieses Kursangebot richtet sich an Mamas mit Babys/Kleinkindern, die nach der Rückbildung mit einem schonenden Fitnesstraining durchstarten möchten. Mit einem Mix aus Kraft- und Ausdauerübungen soll die Fettverbrennung angekurbelt und der Muskelaufbau angeregt werden. Zudem werden Koordination und Beweglichkeit geschult. Bei Mamas in Begleitung wird der Nachwuchs entweder mit eingebunden oder kann auf einer Decke liegen. Bitte mitbringen: Matte, Handtuch und eine Decke für das Baby.

freie Plätze Mama Fitness und das Kind (0-3 Jahre) kann mit!

(Bad Mergentheim, ab Mo., 2.10., 9.00 Uhr )

Dieses Kursangebot richtet sich an Mamas mit Babys/Kleinkindern, die nach der Rückbildung mit einem schonenden Fitnesstraining durchstarten möchten. Mit einem Mix aus Kraft- und Ausdauerübungen soll die Fettverbrennung angekurbelt und der Muskelaufbau angeregt werden. Zudem werden Koordination und Beweglichkeit geschult. Bei Mamas in Begleitung wird der Nachwuchs entweder mit eingebunden oder kann auf einer Decke liegen. Bitte mitbringen: Matte, Handtuch und eine Decke für das Baby.

freie Plätze Mama Fitness und das Kind (0-3 Jahre) kann mit!

(Igersheim, ab Mo., 8.1., 9.00 Uhr )

Dieses Kursangebot richtet sich an Mamas mit Babys/Kleinkindern, die nach der Rückbildung mit einem schonenden Fitnesstraining durchstarten möchten. Mit einem Mix aus Kraft- und Ausdauerübungen soll die Fettverbrennung angekurbelt und der Muskelaufbau angeregt werden. Zudem werden Koordination und Beweglichkeit geschult. Bei Mamas in Begleitung wird der Nachwuchs entweder mit eingebunden oder kann auf einer Decke liegen. Bitte mitbringen: Matte, Handtuch und eine Decke für das Baby.
Wassergymnastik kann Kurse für die Geburtsvorbereitung nicht ersetzen aber sinnvoll ergänzen. Der Körper kann hierbei sehr gut entspannen und es werden Bänder und Gelenke weniger belastet als beim Trockentraining, da vom Wasser rund 50 % des Körpergewichts getragen wird. Die Durchblutung wird unterstützt und der Kreislauf angeregt, wodurch mehr Sauerstoff ins Blut gelangt. Diese bessere Durchblutung kommt auch dem Baby zu Gute. Besonderen Spaß bereitet der Kurs auch Paaren, die gemeinsam entspannen und abtauchen möchten. Bitte Badebekleidung und Handtücher mitbringen. Der Eintritt ins Schwimmbad beträgt 4,00 € pro Termin. Beim Kauf einer 10er Karte 3,60 €. Das Schwimmbad kann auch außerhalb der Kurszeiten genutzt werden.
Seite 1 von 2

Unterstützt durch das Landratsamt Main-Tauber-Kreis aus Mitteln des Landkreises.

Veranstaltungskalender

September 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
    123
45678910
11121314151617
18 19 20 21 22 2324
25 26 27 28 29 30 
freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Eine Online-Anmeldungen ist nicht möglich.
Eine Online-Anmeldungen ist nicht möglich.
freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Eine Online-Anmeldungen ist nicht möglich.
Eine Online-Anmeldungen ist nicht möglich.

Kontakt

Volkshochschule Bad Mergentheim

Marktplatz 1
97980 Bad Mergentheim

Tel.: 07931/ 57-4300
E-Mail: vhs@bad-mergentheim.de

Anfahrt planen

Unsere Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:  9 bis 13 Uhr

sowie Dienstag:      14 bis 16 Uhr

und Donnerstag:    14 bis 18 Uhr

In den Schulferien:

Montag bis Freitag:  9 bis 12 Uhr

Bad Mergentheim
Grundbildung
VHS Lernportal
Verband Baden-Württemberg