Kursangebote >> Kursbereiche >> vhs Spezial >> Familienbildung

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Anmeldung möglich Babymassage

(Igersheim, ab Mi., 10.1., 9.30 Uhr )

Die erste Sprache, durch die wir uns mit unseren Kindern verständigen, ist die Berührung, die aufmerksame Anwesenheit und der Blickkontakt. Körperkontakt ist Nahrung für das Kind. Die Babymassage wird zum Kommunikationsmittel und die Eltern können lernen, die Körpersprache des Säuglings zu "lesen".
Mögliche Wirkungen der Babymassage sind: Unterstützung des Bindungsprozesses, Entspannung für das Kind und für die Eltern, Linderung von Koliken und Hilfe für das Kind seine Mitte zu finden. Außerdem wird der Stoffwechsel angeregt und die Massage fördert das Verständnis für die Bedürfnisse des Kindes. Kinder ab der 6. Lebenswoche bis zum Beginn des Krabbelns sind willkommen.

freie Plätze Säuglingspflege

(Weikersheim, ab Sa., 13.1., 10.00 Uhr )

Schwangere und Eltern neugeborener Kinder sind oft mit vielen Unsicherheiten konfrontiert, die sich auf den richtigen Umgang mit dem Baby, die Säuglingspflege, beziehen. Es treten Fragen nach der richtigen Ausstattung für das Baby, der richtigen Nähe und Distanz zum Baby, dem Umgang mit schreienden Babys, der richtigen Ernährung und vieles mehr auf. In diesem Kurs, der sich an Schwangere und werdende Eltern, Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr, werdende Großeltern, Babysitter und Tagespflegepersonen richtet, können diese Fragen besprochen werden. Inhalte sind: Bonding, Ernährung, Besonderheiten bei Neugeborenen, Feinzeichen/Handling, Babypflege, Hausapotheke, Schlafen, Schreien/Trösten und Erstlingsausstattung. Bitte mitbringen: Getränk und Verpflegung, warme Socken und ggf. eine Decke.

freie Plätze Stillvorbereitung

(Weikersheim, ab Mo., 15.1., 18.00 Uhr )

Werdende Eltern und vor allem Mütter gehen oft davon aus, dass das Stillen ein ganz natürlicher Prozess ist, der keiner Vorbereitung bedarf. Bei vielen jungen Müttern ist das auch so. Bei manch anderen treten aber manchmal Probleme und damit zusammenhängend viele Fragen auf. Dieser Kurs richtet sich an alle werdenden und jungen Mütter, die mehr über das Stillen eines Babys erfahren möchten. Inhalte sind: Vorbereitung auf das Stillen in der Schwangerschaft, das erste Anlegen nach der Geburt, Bonding, flüssiges Gold - das Kolostrum, Lagerung von Muttermilch, Milcheinschuss, Milchproduktion, Milchspendereflex, korrekte Anlegepositionen, Stillzeichen, Stillen nach Bedarf, Clusterfeeding, Umgang mit wunden Brustwarzen, Stillhilfsmittel, Zufüttern, Schnuller, Dauer der Stillzeit, Ernährung in der Stillzeit, Medikamente in der Stillzeit, Brustmassage und Unterstützung durch den Partner. Bitte mitbringen: warme Socken und ggf. eine Decke.

freie Plätze MAWIBA® für Schwangere und Mütter mit Baby

(Bad Mergentheim, ab Di., 9.1., 10.00 Uhr )

In einem MAWIBA® Pre / MAWIBA® Baby Kurs tanzen Schwangere und Mütter mit ihren Babys zu den abwechslungsreichen MAWIBA® -Choreografien. In dieser besonderen Zeit hält das Tanzen fit, macht Spaß und stärkt die Mutter-Kind-Bindung. Dieses Tanzkonzept ist eine gute Ergänzung zum Geburtsvorbereitungskurs, bei der man seinen Beckenboden kennenlernt und in Bewegung bleibt. Nach der Geburt ist es eine sanfte Alternative um als Team die Fitness zu verbessern. Während die Mütter zu beckenbodenstärkenden Choreografien tanzen, sitzt das Baby in einer Tragehilfe am Köper. Bitte in bequemer Kleidung kommen und für MAWIBA® Baby eine Tragehilfe / ein Tragetuch mitbringen. Eine Teilnahme ist, wenn aus ärztlicher Sicht nichts dagegen spricht, ab der 14. Schwangerschaftswoche oder ab der 8. bzw. 12. Wochen nach der Geburt nach einem positiven postnatalen Check beim Gynäkologen möglich.

freie Plätze MAWIBA® für Schwangere und Mütter mit Baby

(Weikersheim, ab Mi., 10.1., 10.00 Uhr )

In einem MAWIBA® Pre / MAWIBA® Baby Kurs tanzen Schwangere und Mütter mit ihren Babys zu den abwechslungsreichen MAWIBA® -Choreografien. In dieser besonderen Zeit hält das Tanzen fit, macht Spaß und stärkt die Mutter-Kind-Bindung. Dieses Tanzkonzept ist eine gute Ergänzung zum Geburtsvorbereitungskurs, bei der man seinen Beckenboden kennenlernt und in Bewegung bleibt. Nach der Geburt ist es eine sanfte Alternative um als Team die Fitness zu verbessern. Während die Mütter zu beckenbodenstärkenden Choreografien tanzen, sitzt das Baby in einer Tragehilfe am Köper. Bitte in bequemer Kleidung kommen und für MAWIBA® Baby eine Tragehilfe / ein Tragetuch mitbringen. Eine Teilnahme ist, wenn aus ärztlicher Sicht nichts dagegen spricht, ab der 14. Schwangerschaftswoche oder ab der 8. bzw. 12. Wochen nach der Geburt nach einem positiven postnatalen Check beim Gynäkologen möglich.

freie Plätze Mama Fitness und das Kind (0-3 Jahre) kann mit!

(Niederstetten, ab Fr., 12.1., 9.00 Uhr )

Dieses Kursangebot richtet sich an Mamas mit Babys/Kleinkindern, die nach der Rückbildung mit einem schonenden Fitnesstraining durchstarten möchten. Mit einem Mix aus Kraft- und Ausdauerübungen soll die Fettverbrennung angekurbelt und der Muskelaufbau angeregt werden. Zudem werden Koordination und Beweglichkeit geschult. Bei Mamas in Begleitung wird der Nachwuchs entweder mit eingebunden oder kann auf einer Decke liegen. Bitte mitbringen: Matte, Handtuch und eine Decke für das Baby.

freie Plätze Mama Fitness und das Kind (0-3 Jahre) kann mit!

(Igersheim, ab Mo., 8.1., 9.00 Uhr )

Dieses Kursangebot richtet sich an Mamas mit Babys/Kleinkindern, die nach der Rückbildung mit einem schonenden Fitnesstraining durchstarten möchten. Mit einem Mix aus Kraft- und Ausdauerübungen soll die Fettverbrennung angekurbelt und der Muskelaufbau angeregt werden. Zudem werden Koordination und Beweglichkeit geschult. Bei Mamas in Begleitung wird der Nachwuchs entweder mit eingebunden oder kann auf einer Decke liegen. Bitte mitbringen: Matte, Handtuch und eine Decke für das Baby.
Wassergymnastik kann Kurse für die Geburtsvorbereitung nicht ersetzen aber sinnvoll ergänzen. Der Körper kann hierbei sehr gut entspannen und es werden Bänder und Gelenke weniger belastet als beim Trockentraining, da vom Wasser rund 50 % des Körpergewichts getragen wird. Die Durchblutung wird unterstützt und der Kreislauf angeregt, wodurch mehr Sauerstoff ins Blut gelangt. Diese bessere Durchblutung kommt auch dem Baby zu Gute. Besonderen Spaß bereitet der Kurs auch Paaren, die gemeinsam entspannen und abtauchen möchten. Bitte Badebekleidung und Handtücher mitbringen. Der Eintritt ins Schwimmbad beträgt 4,00 € pro Termin. Beim Kauf einer 10er Karte 3,60 €. Das Schwimmbad kann auch außerhalb der Kurszeiten genutzt werden.

Unterstützt durch das Landratsamt Main-Tauber-Kreis aus Mitteln des Landkreises.

Veranstaltungskalender

Dezember 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
    123
4 5678910
111213141516 17
18192021222324
25262728293031
freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Eine Online-Anmeldungen ist nicht möglich.
Eine Online-Anmeldungen ist nicht möglich.
freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Eine Online-Anmeldungen ist nicht möglich.
Eine Online-Anmeldungen ist nicht möglich.

Kontakt

Volkshochschule Bad Mergentheim

Marktplatz 1
97980 Bad Mergentheim

Tel.: 07931/ 57-4300
E-Mail: vhs@bad-mergentheim.de

Anfahrt planen

Unsere Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:  9 bis 13 Uhr

sowie Dienstag:      14 bis 16 Uhr

und Donnerstag:    14 bis 18 Uhr

In den Schulferien:

Montag bis Freitag:  9 bis 12 Uhr

Bad Mergentheim
Grundbildung
VHS Lernportal
Verband Baden-Württemberg