Schnell ein Foto bei Instagram einstellen, danach kurz im Online-Shop was einkaufen und anschließend ein Video auf YouTube anschauen - schon ist unser digitaler Fußabdruck ein gutes Stück größer geworden. Nicht nur im Internet, auch durch unser Offline-Verhalten generieren wir täglich einen Berg an Daten. Algorithmen sind in der Lage diese Datenflut zu analysieren und ein scheinbar genaues Bild unserer Person zu erstellen. Anhand dieser Auswertungen treffen Unternehmen dann Prognosen über unser künftiges Nutzungsverhalten, sie entscheiden aber auch zum Beispiel, was wir im Internet zu sehen bekommen und was vielleicht nicht. Im Rahmen des Vortrags werden diese Zusammenhänge zunächst dargestellt, aber auch Handlungsoptionen aufgezeigt, wie wir unsere Datenspur reduzieren können.
Gefördert durch das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg im Rahmen des Projekts "Verbraucherbildung für Erwachsene und Familien in Baden-Württemberg".
Zum Referenten:
Christian Schmidt hat "Angewandte Medienwissenschaft" sowie "Publizistik und Kommunikationswissenschaft" studiert. Seit mehreren Jahren ist er neben seiner Arbeit als Akademischer Mitarbeiter einer Hochschule auch als medienpädagogischer Referent (u.a. für das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg) sowie als Dozent an verschiedenen Bildungseinrichtungen tätig.
Und so funktioniert‘s:
- Melden Sie sich bei uns unter www.vhsmgh.de an.
- Ein bis zwei Tage vor Veranstaltungstermin erhalten Sie den Zugangslink.
- Alles was Sie dafür benötigen ist ein PC/ Laptop oder ein mobiles Endgerät mit einem Internetanschluss.
- Fragen und Diskussionsbeiträge können über die Chat-Funktion an die Referierenden gerichtet werden.
Anmeldeschluss: am Vortag der Veranstaltung
Kursnummer: 2-100751
Kosten: 0,00 €
Kursdauer: 1 Termin(e)
Anmeldung möglich
Volkshochschule Bad Mergentheim
Marktplatz 1
97980 Bad Mergentheim
Tel.: 07931/ 57-4300
E-Mail: vhs@bad-mergentheim.de
Montag bis Freitag: 9 bis 13 Uhr sowie Dienstag: 14 bis 16 Uhr und Donnerstag: 14 bis 18 Uhr |
In den Schulferien: Montag bis Freitag: 9 bis 12 Uhr |